Wir bauen Brücken in die Zukunft ...

... seit 1669! Gegründet vor über 350 Jahren ist die Universität Innsbruck heute die bedeutendste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich, mit einer breiten Palette von Studien über alle Fachbereiche hinweg. Im Herzen der Alpen gelegen, bietet sie 28.000 Studierenden und 5.500 Mitarbeiter:innen beste Bedingungen.

Studieren

Studienstart
Gut informiert ins Studium starten. Von der Studienwahl bis zur Organisation des Studienalltags- die Universität Innsbruck unterstützt mit Infos und Beratung für einen gelungenen Studienstart.  

Beratungsangebote
Verschiedene Anlaufstellen helfen Schüler:innen, Studieninteressierten und Studierenden gerne weiter.

10 Gründe für ein Studium an der Uni Innsbruck
Es gibt viele gute Gründe an der Universität Innsbruck zu studieren. Auch Innsbruck hat einiges zu bieten.

StudyTest
Finde deinen passenden Studiengang.

Suchergebnisse

Entdecken

Arbeit für Gef­lüch­tete wich­ti­ger als Sozi­al­hilfe

Was beeinflusst die Entscheidung von Geflüchteten, ein bestimmtes Land als Ziel zu wählen? Eine neue Studie untersucht die Präferenzen ukrainischer Geflüchteter in Europa und zeigt, dass Arbeitsmöglichkeiten eine deutlich größere Rolle spielen als Sozialleistungen. Damit stellt die Studie gängige Annahmen über sogenannte „Sozialmagneten“ infrage, wie Erstautor Joop Adema vom Institut für Finanzwissenschaft im Interview erklärt.

ILS stärkt Bil­dungs­ko­ope­ra­tion mit Indo­ne­sien

Die Forschungsgruppe des Arbeitsbereichs Leadership und Schulentwicklungsforschung reiste im Zuge des Projekts „Development of 21st Century Skills for Semi-Skilled Workers in Indonesia for Austria“ (DCIA) für zwei Wochen nach Indonesien.

Für Stu­die­rende beginnt das Quan­ten­com­pu­ter-Zeit­al­ter

Ab Herbst können an der Universität Innsbruck Studierende aller Fachrichtungen lernen, einen Quantencomputer zu programmieren. Dafür steht ein Quantenrechner zur Verfügung, den die Universität kürzlich vom Spin-off-Unternehmen AQT erworben hat und der nun in die Hochleistungsrechner-Infrastruktur eingebunden wird. Diese Zukunftstechnologie wird so Studierenden und Forschenden frühzeitig zugänglich gemacht.

Zum Newsroom

Porträtfoto von Birgit Weinberger

12. Aug.

Veranstaltungstipp

Wissenschaft für den Alltag: Wie funktionieren Impfungen

Kinderimpfprogramme haben weltweit die Zahl von schweren Infektionserkrankungen dramatisch reduziert. Viele Infektionen verlaufen jedoch auch gerade bei älteren Erwachsenen schwer, führen zu Krankenhausaufenthalten oder verlaufen sogar tödlich. Viele ältere Erwachsene erholen sich auch nach Infektionen z.B. einer Virusgrippe nicht mehr vollständig und es kommt zu einer dauerhaften Verschlechterung des Allgemeinzustands. Infektionen zu verhindern ist ein wichtiger Beitrag zum gesunden Altern. 

Forschen

Alpiner Raum

Wir sammeln Erkenntnisse für die Entwicklung von Lebens- und Naturräumen in Gebirgen weltweit.

Biowissenschaften

Wir treiben biomolekulare und biomedizinische Entwicklungen voran.

Digital Science

Wir treiben die Digitalisierung in der Forschung voran.

Material- und Nanowissenschaften

Wir nutzen die Synergien zwischen Physik, Chemie, Erdwissenschaften, Pharmazie und Technischen Wissenschaften.

Kulturen

Wir stellen uns Fragen zu kulturellen Dynamiken und Transformationen.

Physik

Wir erforschen die Funktionsweise der Natur - von den Elementarteilchen bis zu den Galaxien.

Scientific Computing

Wir tragen zur Lösung komplexer, datenintensiver Probleme aus allen Wissenschaftsbereichen bei.

Wirtschaft, Politik & Gesellschaft

Wir gehen gemeinsam über Fachgrenzen hinweg den großen Fragen der Gesellschaft auf den Grund.

Geschlechterforschung

Wir erforschen, theoretisieren und dekonstruieren Geschlechter und Geschlechterverhältnisse.

Mitgestalten

Viele Menschen haben an der Universität Innsbruck ihre Berufung in Forschung, Lehre oder Verwaltung gefunden. Gestalten auch Sie gemeinsam mit uns die Zukunft und arbeiten Sie in einem internationalen, vielfältigen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Als Mitarbeiter:in der Universität Innsbruck profitieren Sie außerdem von zahlreichen Benefits, wie beispielsweise:

Lernen Sie Ihre künftigen Kolleg:innen kennen

Zum Karriereportal

Universität

Informationen für

Newsletter

... jeden Freitag frisches Wissen aus und von der Universität Innsbruck in Ihrem Postfach. Abonnieren Sie unseren Newsletter #WissenAmFreitag.

Im Fokus

Nach oben scrollen