Wir bauen Brücken in die Zukunft ...

... seit 1669! Gegründet vor über 350 Jahren ist die Universität Innsbruck heute die bedeutendste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich, mit einer breiten Palette von Studien über alle Fachbereiche hinweg. Im Herzen der Alpen gelegen, bietet sie 28.000 Studierenden und 5.500 Mitarbeiter:innen beste Bedingungen.

Studieren

Studienstart
Gut informiert ins Studium starten. Von der Studienwahl bis zur Organisation des Studienalltags- die Universität Innsbruck unterstützt mit Infos und Beratung für einen gelungenen Studienstart. 

Studienangebot
Die Universität Innsbruck bietet mehr als 160 Studien, die mit praxisnahen Wahlpaketen ergänzt werden können.

10 Gründe für ein Studium an der Uni Innsbruck
Es gibt viele gute Gründe an der Universität Innsbruck zu studieren. Auch Innsbruck hat einiges zu bieten.

Frag Chatbot Leo
Unser Chatbot beantwortet Fragen rund ums Studium.

Suchergebnisse

Entdecken

Sti­pen­dien unter­stüt­zen Frauen aus dem Glo­ba­len Süden

Die Katholisch-Theologische Fakultät und die Diözese Innsbruck haben ein Qualifizierungsprogramm für Frauen aus dem Globalen Süden initiiert. Im Rahmen eines Pressegesprächs am 3. Oktober wurden das neu gegründete Sophia Institute sowie die ersten drei Stipendiatinnen des International Fellowship Programme for Female Leadership vorgestellt.

Fach­preis­ver­lei­hung für Tirol und Vorarl­berg

Vergangene Woche wurden an der Universität Innsbruck die heurigen Fachpreise für geistes- und kulturwissenschaftliche sowie musisch-kreative Abschlussarbeiten von Schülerinnen und Schülern in Tirol und Vorarlberg verliehen.

22. Inter­na­ti­o­nale Kri­se­nin­ter­ven­ti­ons­ta­gung 2025

Bereits zum 22. Mal fand Ende September die Internationale Kriseninterventionstagung an der Universität Innsbruck statt – und bestätigte eindrucksvoll ihren Status als größte Fachtagung im deutschsprachigen Raum.

Zum Newsroom

buntes Bild mit Tieren und Pflanzen

8. Okt.

Veranstaltungstipp

Innsbruck Nature Film Festival

Das Innsbruck Nature Film Festival (INFF) ist ein internationaler etablierter Filmwettbewerb zu den Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit. Es wird von der Universität Innsbruck als wissenschaftliche Kooperations-Partnerin unterstützt. 
Wissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen der Universität gestalten Exkursionen und science glimpses nach einzelnen Filmen. Lehrende verlegen bei den studentsdays@inff ihre Vorlesungen in den Kinosaal, um mit ihren Studierenden dort über aktuelle und dringende Themen zu diskutieren. 

Forschen

Alpiner Raum

Wir sammeln Erkenntnisse für die Entwicklung von Lebens- und Naturräumen in Gebirgen weltweit.

Biowissenschaften

Wir treiben biomolekulare und biomedizinische Entwicklungen voran.

Digital Science

Wir treiben die Digitalisierung in der Forschung voran.

Material- und Nanowissenschaften

Wir nutzen die Synergien zwischen Physik, Chemie, Erdwissenschaften, Pharmazie und Technischen Wissenschaften.

Kulturen

Wir stellen uns Fragen zu kulturellen Dynamiken und Transformationen.

Physik

Wir erforschen die Funktionsweise der Natur - von den Elementarteilchen bis zu den Galaxien.

Scientific Computing

Wir tragen zur Lösung komplexer, datenintensiver Probleme aus allen Wissenschaftsbereichen bei.

Wirtschaft, Politik & Gesellschaft

Wir gehen gemeinsam über Fachgrenzen hinweg den großen Fragen der Gesellschaft auf den Grund.

Geschlechterforschung

Wir erforschen, theoretisieren und dekonstruieren Geschlechter und Geschlechterverhältnisse.

Mitgestalten

Viele Menschen haben an der Universität Innsbruck ihre Berufung in Forschung, Lehre oder Verwaltung gefunden. Gestalten auch Sie gemeinsam mit uns die Zukunft und arbeiten Sie in einem internationalen, vielfältigen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Als Mitarbeiter:in der Universität Innsbruck profitieren Sie außerdem von zahlreichen Benefits, wie beispielsweise:

Lernen Sie Ihre künftigen Kolleg:innen kennen

Zum Karriereportal

Universität

Informationen für

Newsletter

... jeden Freitag frisches Wissen aus und von der Universität Innsbruck in Ihrem Postfach. Abonnieren Sie unseren Newsletter #WissenAmFreitag.

Im Fokus

Nach oben scrollen